Wir laden ein zum Festival Weltoffenes Werder am 27. September ab 13:00  Uhr auf dem Marktplatz in Werder (Havel).

Euch erwartet ein buntes Bühnenprogramm u.a. mit Konzerte von Casino Gitano, Sol Okarina, Sexta Feira und zahlreichen lokalen Gruppen. Außerdem Kinderprogramm mit Straßenfußballturnier, Info- und Mitmachstände, Kulinarisches aus aller Welt und vieles mehr.
Mit dem Festival Weltoffenes Werder setzen wir gemeinsam mit vielen Akteuren ein Zeichen gegen Rassismus, Rechtsextremismus, Hass und Hetze. Und für eine vielfältige, solidarische und demokratische Gesellschaft!

Bühnenprogramm

  • 13:00 Uhr: Eröffnung mit der Samba-Band Sexta Feira aus Potsdam
  • ca. 13:30 Uhr: Aufführung der Pirates Cheerleader aus Werder
  • ab 14:00 Uhr: Aufführungen verschiedener Gruppen der Schulen aus Werder sowie der Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark

Fortlaufend: Vorstellung und Redebeiträge verschiedener Initiativen und Projekte

  • ca. 17:00 Uhr: Sol Okarina
    Sol Okarina ist Sängerin, Songwriterin, Performerin, Komponistin und Produzentin mit Wurzeln in Venezuela und Kolumbien. Ihre Musik verbindet afro-lateinamerikanische Wurzeln, karibische und kolumbianische Einflüsse mit elektronischer und zeitgenössischer Musik.

Mehr Infos

  • 18:00 Uhr: Casino Gitano
    Casino Gitano ist der Inbegriff einer Live-Band. Die Musiker unterschiedlichster Herkunft (Andalusien, Frankreich, Kroatien, Deutschland) kreieren einen einzigartigen Cocktail aus stampfenden Gypsy-Polka-Rhythmen, melodiösen Balkan-Beats und einer Live-Performance, die an Lebensfreude und Lebendigkeit nicht zu übertreffen ist.

Mehr Infos

Straßenfußball Turnier

Zusammen mit der Landessportjugend Brandenburg laden wir euch herzlichst ein, beim Straßenfußballturnier im Rahmen des Festival Weltoffenes Werder mitzuspielen!

Das Spiel ist offen für alle mit und ohne Vorerfahrung im Fußballspielen. Fairplay und Miteinander zählen hier mehr als Tore!

Anmeldung einfach vor Ort oder jetzt schon online unter: https://sportjugend-bb.de/turnierleitung/anmeldung/

Mehr Infos

Begleitprogramm

Kinderprogramm: Neben dem Straßenfußballturnier wird es auch Angebote u.a. der Ev. Kirchengemeinde, vom Heimatverein und der Freiwilligen Feuerwehr geben.

Info- und Mitmachstände u.a. von:
Netzwerk Neue Nachbarn Werder, Omas gegen Rechts, DGB, BBAG e.V., Klimawerkstatt Werder/Halle 36 e.V., United Action e.V., Havel der Vielfalt, Open Dreams, Wir packen´s an, Der Paritätische und vielen anderen.

Speisen und Getränke aus aller Welt

Das Festival unterstützen

Du willst das Festival für ein Weltoffenes Werder unterstützen oder mitmachen?
Wir freuen uns über Helferinnen und Helfer.

Wir freuen uns auch über Spenden! Die Spenden sind steuerlich absetzbar und wir können gerne eine Spendenbescheinigung ausstellen.

MITMACHEN

Du hast Ideen für das Bühnen- oder Begleitprogramm, willst eine Band/Gruppe oder andere Programmpunkte vorschlagen?

Du hast Lust dich in der Vorbereitungsgruppe einzubringen und das Festival mitzugestalten?
DANN MELDE DICH BEI UNS! aktionswoche@weltoffenes-werder.de

Hinweis:

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

Bitte beachten: Während der Veranstaltung werden durch uns Fotos und Filme zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht.

Das Festival Weltoffenes Werder 2025 wird gefördert von: