Rückblick auf Aktionswoche und Festival Weltoffenes Werder 2025

Bereits zum achten Mal fand im September die Aktionswoche Weltoffenes Werder statt. Rund 20 Veranstaltungen füllten das Programm, getragen von zahlreichen Institutionen und Initiativen der Stadt. Gemeinsam setzten wir damit ein klares Zeichen für eine weltoffene, demokratische Gesellschaft und für ein solidarisches Miteinander.

Den Auftakt bildete eine gut besuchte Filmvorführung im Scala Kulturpalast mit dem Film „Mit der Faust in die Welt schlagen“ und anschließendem Publikumsgespräch. Zu den besonderen Höhepunkten gehörte außerdem die Aufführung der Komischen Oper Berlin mit dem Stück Fatma & Fatoş im Kaffeekontor. Auch Workshops der Kreisvolkshochschule, eine Lesung, die Ausstellung „Jüdische Schicksale in Werder (Havel) 1933–45“ samt Stadtrundgang sowie ein Graffiti-Workshop für Jugendliche ergänzten das vielseitige Programm. Zahlreiche Konzerte sorgten zusätzlich für musikalische Vielfalt.
Wie in den Vorjahren bildete das Festival Weltoffenes Werder auf dem Marktplatz den festlichen Abschluss. Dort feierten Hunderte Besucherinnen und Besucher bei einem bunten Bühnenprogramm, an Ständen und beim Straßenfußballturnier die Vielfalt von Kultur und Gesellschaft.

Zur Artikel-Übersicht