Erinnern & Gedenken an die Novemberpogrome

Anlässlich des Jahrestags der Reichspogromnach am 09. November 1938, laden wir ein zum öffentlichen Gedenken an der Stolpersteinen der Familie Fleck. Anschließend erinnern wir mit einer Lesung und Musik an den Holcaust-Überlebenden Walter Frankenstein.

Gedenken an den Stolpersteinen

🕯️ 9. November um 14.30 Uhr, Am Zernsee 5: Gedenken an die Familie Fleck

Im November 1938 wurden im ganzen Land Synagogen, jüdische Friedhöfe, Geschäfte und Wohnungen überfallen. Die Novemberpogrome markierten den Übergang von der Diskriminierung zur systematischen Vernichtung jüdischen Lebens.
Auch in Werder waren zu der Zeit NS-Schlägertrupps unterwegs. Am 11. November 1938 drangen sieben bewaffnete Männer in die Villa der Familie Fleck am Zernsee ein. Oscar Fleck, Margarete Fleck und ihr Sohn Werner wurden später in Konzentrationslagern ermordet. Nur ihr Sohn Heinrich überlebte.

🎧 Mehr über die Familie Fleck findest du in unserem Audioguide »Jüdische Schicksale in Werder« und auf juedische-schicksale-werder.de/familie-fleck

Anschließend:
Lesung zu Walter Frankenstein (Holocaust-Überlebender aus Berlin) mit Musik und Gespräch
📖 9. November um 15.00 Uhr, Uferhaus
, Luisenstr. 17, 14542 Werder (Havel)

Zur Artikel-Übersicht