Vortrag & Musik: Edla Charlotte Rosenthal

Jan Stehn vom Aktionsbündnis Weltoffenes Werder erzählt vom Leben und dem Leid, das der in Berlin 1883 geborenen jüdischen Künstlerin Edla Charlotte Rosenthal widerfahren ist. Ihre letzten Lebensjahre lebte sie in Werder im Hohen Weg, bevor sie im Jahr 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert wurde und anschließend im Vernichtungslager Treblinka ermordet wurde. Heute erinnern Stolpersteine in Werder und Althagen (Fischland-Darß) an die Malerin.

📆 28. November 2025, 18–19.30 Uhr
📍 Kreisvolkshochschule Werder, Adolf-Damaschke-Straße 60, Raum 4
🎻 musikalische Begleitung von Britta Hagels
📩 Anmeldung: kvhs-pm.de/kurs/H25W10103
🎟️ Teilnahme kostenlos

Diese Veransaltung wird gefördert von der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung

Zur Artikel-Übersicht