Film + Vortrag + Diskussion: Stille Retter

Rettung jüdischer Menschen im nationalsozialistisch besetzten Frankreich

Sa, 19.7.25, 19:30 Uhr,  Klimawerkstatt Werder, Luisenstr. 16

Das Aktionsbündnis Weltoffenes Werder lädt ein zu einer Begleitveranstaltung zur Ausstellung ‚Jüdische Schicksale in Werder (Havel)‘:
Während es in Deutschland nur sehr wenig Widerstand gegen die brutalen antisemitischen Pläne und Maßnahmen der Nationalsozialisten gab, sah das im vom Nazi-Deutschland besetzten Frankreich anders aus:

Fast 80.000 Juden aus Frankreich wurde in die Vernichtungslager im Osten deportiert und überwiegend in Auschwitz ermordet. Doch nahezu 210.000 französische und ausländische Juden in Frankreich entgingen dem Tod – die europaweit höchste Zahl überlebender Juden in einem vollständig von deutschen Truppen besetzen Land.

Die Rettung von Juden in Frankreich konnte gelingen, weil jüdische Menschen über tragfähige soziale Netzwerke verfügten und Teile der nicht-jüdischen französischen Bevölkerung den Verfolgten zu Hilfe kamen. Ein dichtes Netz aus Organisationen und Einzelpersonen bot der antisemitischen Gesetzgebung zum Trotz Unterkunft und Schutz.

Eindrucksvoll wird das in dem Film von Susanne Wittek und Christian Frey ‚Stille Retter‘ anhand von sechs jüdischen Lebensgeschichten veranschaulicht. Jan Stehn vom Aktionsbündnis Weltoffenes Werder hat sich mit den Möglichkeiten zivilen Widerstand in autoritären Staaten beschäftigt und wird zu den Hintergründen dieses engagierten Widerstands in Frankreich referieren.

Zur Artikel-Übersicht