Vom 17. September bis 24. September 2022 findet wieder die Aktionswoche Weltoffenes Werder statt. Mit Kino, Theater, Workshops, Ausstellungen und unserem großen Abschlussfestival haben wir ein vielseitiges Programm für euch zusammengestellt. Mit der Aktionswoche wollen wir informieren, sensibilisieren und gemeinsam ein Zeichen setzen für eine weltoffene und vielfältige Gesellschaft.

Programmübersicht

Veranstaltungen im Detail

Programme in English

Програма українською мовою

البرنامج باللغة العربية

Programmübersicht der Aktionswoche Weltoffenes Werder 2022

Samstag, 17. September

Lesung: Ukraine verstehen

Lesung und Diskussion mit dem Autor und Ukraine-Experten Steffen Dobbert zu dem gerade neu erschienenen Buch „Ukraine verstehen – Geschichte, Politik und Freiheitskampf“. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von Olga Nesterenko.

Sonntag, 18. September

Film: Nico

Nico genießt mit ihrer besten Freundin Rosa den Sommer in Berlin. Doch das Glück des Sommers währt nur so lange, bis sie Opfer eines rassistischen Angriffs wird. Bisher dachte Nico, dass sie genauso selbstverständlich zur Gesellschaft gehört wie alle anderen auch, doch das ist nicht so.

Dienstag, 20. September

Singen mit Menschen aus aller Welt

Ohne Noten, aber mit viel Harmonie und Melodien rund um den Globus. Für alle Stimmen, geübt und ungeübt ab 16 Jahren.
Workshop mit Susan Glimmerveen.

  • Zeit: 18 Uhr
  • Ort: WELTGARTEN, Brandenburgerstr. 26
  • Bitte anmelden: mitmachen@weltgartenwerder.de

Mittwoch, 21. September

Anne- Frank- Projekt des Oberstufenzentrum Werder

Das OSZ Werder engagiert sich für Demokratie und Toleranz. Wir möchten mit den Besucher*innen der Ausstellung „Anne Frank“ auf gemeinsame Spurensuche zum Thema Freundschaft, Toleranz, Offenheit, Zusammenhalt und Vielfalt gehen.

  • Zeit: 15-18 Uhr
  • Ort: OSZ- Werder, Altenkirch- Weg 6-8, Haus A im Foyer

Mittwoch, 21. September

Bilderbuchkino: Am Tag, als Saida zu uns kam

Bilderbuchkino für Kinder von 5 – 8 Jahren. Die Geschichte erzählt von der Begegnung zweier Kinder aus verschiedenen Kulturen und über das Glück, die Wörter und Farben einer fremden Welt zu entdecken.

Mittwoch, 21. September

Friedensgebet und Diskussion über Krieg und Frieden

Nach einem Friedensgebet findet eine Diskussion mit der ehemaligen Generalsuperintendentin Heilgard Asmus über den Krieg in der Ukraine und über Wege zum Frieden statt.

Donnerstag, 22. September

Werderaner Gespräche und Ausstellungseröffnung: „Rechtsextremismus in Deutschland“

Im Rahmen der Werderaner Gespräche erkunden wir mit Expert*innen aus Politik und Wissenschaft was Rechtsextremismus ist, wie er auftritt und welche Handlungsoptionen gegen rechtsextreme Bestrebungen existieren. Zugleich wird die Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ eröffnet.

Freitag, 23. September

Multikulti Brunch im Jugend- und Familienzentrum „Haus am See”

Das Jugend- und Familienzentrum lädt ein zum Multikulti-Mitbring-Brunch für Familien mit und ohne Fluchterfahrungen. Wir wollen gemeinsam essen und uns kennenlernen und austauschen.

Freitag, 23. September

Vortrag und Diskussion: Das rechtsextreme Compact Magazin

Das Compact Magazin ist eines der wichtigsten Sprachrohre der extremen Rechten in Deutschland. Wie ist Compact einzuordnen? Welche Themen stehen im Mittelpunkt? Welche Strategien setzt Compact ein, um Leser:innen an sich zu binden? Über diese und weitere Fragen diskutieren wir mit Felix Schilk von der TU Dresden.

Samstag, 24. September

Kulturspaziergang – Märchen aus aller Welt

Beim Kulturspaziergang entführen die jungen Spieler*innen vom Kleinen Tulipa Theater ihre Gäste in ferne Welten und nehmen sie mit in die Märchen aus aller Welt.

Samstag, 24. September

Festival für ein Weltoffenes Werder

Abschluss der Aktionswoche mit Konzerten und umfangreichem Programm für Groß und Klein.

  • Zeit: 14 – 22 Uhr
  • Ort: Marktplatz auf der Insel

Mehrtägig

Di, 20.09 + Mi 21.09. + Fr 23.09. + Sa 24.09.

Workshop: Gemeinsam Vielfalt tanzen

Dieser mehrtägige Workshop richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren. Mit Freude und Energie werden Übungen und Choreografien erarbeitet. Gemeinsam tanzen wir Vielfalt.

Donnerstag, 22. September – Freitag 23. September

Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“

Die Ausstellung informiert über die Gefahren des Rechtsextremismus als Bedrohung für Demokratie und Menschenrechte.
Informationen zu Führungen unter: https://ehg-werder.de/

  • Zeit: Donnerstag, 22. September ab 18 Uhr, Freitag, 23. September 8-16 Uhr
  • Ort: Foyer des Ernst-Haeckel-Gymnasium, Kesselgrundstr. 62-68

Donnerstag, 22. + Samstag 24. September

Ausstellung „Who cares? – Chapter 01“

Who cares? Zwei kleine Worte – ein Fragezeichen, die ein Achselzucken hervorrufen, oder einen langen Fragenkatalog aufwerfen, mit Blick auf unsere Zukunft. Drei Künstlerinnen aus Werder und ihre internationalen Gäste präsentieren Papierarbeiten, Malerei und Installationen.

  • Zeit: Donnerstag, 22. + Samstag 24. September 14-18 Uhr
  • Ort: Atelier Vulkanfiberfabrik, Adolf-Damaschke-Str. 56/58

Alle Veranstaltungen der Aktionswoche im Detail


Ukraine verstehen: Lesung und Diskussion mit dem Autor Steffen Dobbert

Samstag, 17. September, 19:30 im Comedie Soleil Theater, Eisenbahnstr. 210

In dieser Lesung aus seinem neuen Buch mit anschließender Diskussion gibt der Autor und Journalist Steffen Dobbert Antworten auf einige der drängendsten Fragen zur Ukraine: Weshalb kämpft die Ukraine so furchtlos für Selbstbestimmung und Freiheit? Woher kommt das Nationalbewusstsein des ukrainischen Volkes? Und warum steht im größten in Europa liegenden Land auch die europäische Nachkriegsordnung auf dem Spiel? Diese Buchlesung wird eine Reise durch die wechselvolle Geschichte der Ukraine, des wohl derzeit mutigsten Landes unseres Kontinents.
Anschließend möchten wir mit dem Autor und dem Publikum ins Gespräch zur aktuellen Lage in der Ukraine kommen.
Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von Olga Nesterenko, ukrainische Sängerin, Mitglied der ukrainischen Ethno-Pop-Band VRODA.

Mehr Infos zum Buch
Mehr Infos zum Autor


Film mit anschließendem Gespräch: Nico

Sonntag, 18. September, 19:30 im Scala Kulturpalast, Eisenbahnstr. 182

Nico (Sara Fazilat) genießt mit ihrer besten Freundin Rosa (Javeh Asefdjah) den Sommer in Berlin und liebt ihren Job als Altenpflegerin. Besonders wegen ihrer fröhlichen und unbekümmerten Art ist sie allseits beliebt. Doch das Glück des Sommers währt nur so lange, bis sie Opfer eines rassistischen Angriffs wird. Bisher dachte Nico, dass sie genauso selbstverständlich zur Gesellschaft gehört wie alle anderen auch, doch das ist nicht so. Der Angriff hat Folgen, sie leidet unter Flashbacks und als Folge dessen zieht sie sich immer mehr zurück. Rosa kann nicht mehr zu ihr vordringen und auch ihre Patienten bemerken, dass die junge Frau völlig verändert ist. Als sie am Boden ist, entschließt sich Nico, am Trainingsprogramm des Karate-Weltmeisters Andy (Andreas Marquardt) teilzunehmen, was ihrem Leben eine neue Wendung gibt.

Altersempfehlung: Ab 12 Jahren

„Starker und wichtiger Film einer neuen Generation Filmemacher*innen.“ (NDR)

Mehr Infos zum Film: https://ucm.one/de/nico/

Anschließend an den Film laden wir zum Gespräch mit der Opferperspektive Brandenburg.
Die Opferperspektive bietet seit 1998 im Land Brandenburg eine professionelle Beratung für Betroffene rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung, deren Freund:innen, Angehörige und Zeug:innen an.


Singen mit Menschen aus aller Welt

Dienstag, 20. September, 18-19:30 Uhr im WELTGARTEN, Brandenburgerstr. 26

Ohne Noten, aber mit viel Harmonie und mit Melodien rund um den Globus. Ab 16 Jahre, kostenlos.
Workshop mit der in Caputh lebenden niederländischen Chorleiterin Susan Glimmerveen

Susan bringt seit Jahren die unterschiedlichsten Menschen nach den Ideen des Community Singing (Gemeinschaftssingen) zusammen. Wir lernen die Lieder mit Herz und Ohr. Das Besondere sind mehrstimmige A-cappella-Lieder aus aller Welt, die ohne Notenlesen funktionieren und so Ungeübten und Geübten gleichermaßen Spaß machen.

Bitte anmelden unter mitmachen@weltgartenwerder.de. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt.

Der WELTGARTEN WERDER – mitten in der Stadt – öffnet sein Tor für diesen kostenlosen Workshop. Je nach Wetterlage rund ums Feuer oder unter dem schützenden Zeltdach. Für Getränke und einen kleinen Snack ist gesorgt. Wir freuen uns auf gemeinsames Singen und den Austausch danach. Und wer weiß, vielleicht entsteht so der erste internationale Chor Werders?

Mit finanzieller Unterstützung von:


Anne- Frank- Projekt des Oberstufenzentrum Werder

Mittwoch, 21. September 2021, 15-18 Uhr im OSZ-Werder, Altenkirch- Weg 6-8, Haus A im Foyer

Im Rahmen des Anne – Frank – Tages, der jedes Jahr am 12.06. stattfindet, ist am OSZ Werder das Anne – Frank – Projekt entstanden. Hier engagieren sich unsere Schüler:innen gegen Rassismus und Antisemitismus, für Toleranz und Demokratie. In diesem Jahr steht das Thema „Freundschaft“ im Mittelpunkt und wird durch die begleitende Ausstellung der Anne – Frank – Stiftung visualisiert. Wir möchten gern mit den Besucher:innen der Ausstellung auf Spurensuche gehen und über eigene Erfahrungen zu den Themen Freundschaft, Toleranz, Offenheit, Zusammenhalt und Vielfalt sprechen.

https://www.osz-werder.de/PDFs/Anne-Frank-Projektaufruf.pdf


Bilderbuchkino: Am Tag, als Saida zu uns kam

Mittwoch, 21. September, 15 Uhr in der Stadtbibliothek Werder, Brandenburger Str. 1A

Bilderbuchkino für Kinder von 5 – 8 Jahren. Die Geschichte erzählt von der Begegnung zweier Kinder aus verschiedenen Kulturen und über das Glück, die Wörter und Farben einer fremden Welt zu entdecken.
„Es ist Winter, als Saída ankommt. Sie kommt mit ihrem Koffer und ohne ein Wort. Das Mädchen, das ihre Freundin werden will, beginnt zu suchen. Überall forscht sie nach Saídas Wörtern, sie sucht unter Tischen und zwischen Buntstiften, in Manteltaschen und Heften. Erst als sie versteht, dass Saída ihre Sprache nicht verloren hat, sondern mit ihren Wörtern in diesem frenden Land nichts anfangen kann, beginnen die Mädchen mit dem Tauschen: fremde Wörter gegen eigene, neue Laute gegen vertraute, Schriftzeichen, die wie Blumen aussehen, gegen Buchstaben aus Balken und Kreisen. Über diesem Hin und Her vergeht der Winter und als die Mandelbäume blühen, sind sie Freundinnen, jede reicher durch die Welt der anderen. Dieses Bilderbuch erzählt poetisch und mit Bildern wie aus einer Traumwelt von der Begegnung zweier Kinder aus verschiedenen Kulturen, die forschend und spielend Fremdes zu Eigenem machen.“ (Quelle: Peter Hammer Verlag)

Um eine Anmeldung wird gebeten:
Stadtbibliothek Tel.: 03327 42383 E-Mail: stadtbibliothek-werder@t-online.de


Friedensgebet und Diskussion über Krieg und Frieden

Mittwoch, 21. September, 18 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche Werder, Kirchstr. 9

Seit über einem halben Jahr wütet der Krieg in der Ukraine. Die Fragen, wie dieser Krieg beendet werden kann, drängen: Wie kann Frieden werden in der Ukraine und wie könnte er aussehen? Was braucht es dafür? Sind Waffenlieferungen angemessen und ethisch vertretbar oder nicht? Was können wir als Gesellschaft und als jeder einzelne tun, um dem Frieden den Weg zu bereiten? Wie können die wirtschaftlichen Folgen des Krieges solidarisch getragen werden, um den sozialen Frieden zu erhalten?
Diese Fragen diskutieren wir mit Heilgard Asmus. Als Pfarrerin hat sie die Friedliche Revolution in der DDR aktiv mitgestaltet. In ihrem Amt als Generalsuperintendentin war sie von 2008 bis 2013 Vorstandsvorsitzende des Aktionsbündnisses gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit im Land Brandenburg. Zurzeit arbeitet sie in der theologischen Erwachsenenbildung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz.
Kontakt: boersel.jonas@ekmb.de


Werderaner Gespräche und Ausstellungseröffnung: „Rechtsextremismus in Deutschland“

Donnerstag, 22. September, 18 Uhr, Foyer des Ernst-Haeckel-Gymnasium, Kesselgrundstr. 62-68

„Die Justiz ist auf dem rechten Auge blind“ – dieser bekannte Vorwurf aus der Weimarer Republik hat auch in den letzten Jahren wieder an Bedeutung gewonnen. Besonders dem von der großen Koalition geführten Innenministerium warf man vor, zu wenig gegen die Bedrohungen von Rechts zu machen. Zugleich erkennen wir, dass sich der Rechtsextremismus in seinen Formen und seinem Auftritt verändert, er wird moderner und diverser. Daher wollen wir im Rahmen der nächsten Ausgabe der Werderaner Gespräche erkunden, was der Rechtsextremismus ist, wie er auftritt und vor allem welche Handlungsoptionen gegen rechtsextreme Bestrebungen existieren. Dabei wird im Rahmen einer Fish-Bowl-Debatte mit Gäst*innen aus der Politik und Wissenschaft ( u.a. Prof. Hajo Funke und Steve Kenner von der FU Berlin) diskutiert.
Diese Diskussion soll dann auch der Auftakt für die Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ sein, die ab dann im Ernst-Haeckel-Gymnasium besucht werden kann und für die dann auch via unser Homepage Führungstermine angeboten werden.

Kontakt: pierre.kabisch@ehgwerder.de


Multikulti Brunch im Jugend- und Familienzentrum „Haus am See”

Freitag, 23. September 11-14 Uhr im „Jugend- und Familienzentrum „Haus am See”, Adolf-Damaschke-Str. 35-37

Seit April 2022 ist der Familienbrunch des Jugend- und Familienzentrums „Haus am See“ ein Begegnungsort für alle Familien in Werder. Er wird ehrenamtlich von Eltern durchgeführt und von der Integrationsfachkraft und dem Jugendclub begleitet. Flüchtlingsfamilien nutzen das Angebot sehr gut und erleben Akzeptanz und Integration. Ziel ist es, den Familien einen geschützten Raum zu bieten, in dem sie sich wohlfühlen, andere Kulturen kennenlernen, und sich mit anderen austauschen können.

Um Anmeldung wird gebeten: integration.werder@stiftung-job.de

Kontakt: Dr. Neda Miladi (Integrationsfachkraft), Tel.: 015777921544; integration.werder@stiftung-job.de

Mehr Infos zum Familienbrunch


Vortrag und Diskussion: Das rechtsextreme Compact Magazin

Freitag, 23. September, 19 Uhr in der Klimawerkstatt Werder, Luisenstr. 16

Das rechtsextreme Compact Magazin hatte bis vor wenigen Wochen seinen Verlagssitz hier bei uns in Werder. In unmittelbarer Nähe zum Bahnhof wurde in zehntausendfacher Auflage ein Hochglanzmagazin produziert, das antisemitische, rassistische, verschwörungsidelogische und verfassungsfeindliche Hetze betreibt. Nun wurde der Verlagssitz ins nahegelegene Falkensee verlegt und wird nun von dort aus weiter vertrieben.
Verschwörungserzählungen wie jene vom „Great Reset“ finden sich hier ebenso wie Behauptungen vor einer „Asyl-Flut“ oder Aufrufe zum „Impfstreik“. Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine sieht das Magazin seiner bisherigen Haltung entsprechend die Nato als vermeintlich eigentlichen Aggressor. Im Dezember 2021 stufte der Verfassungsschutz das Blatt als „gesicherte extremistische Bestrebung“ ein. Doch schon längst ist Compact zu einem der wichtigsten Sprachrohre extrem rechter Bewegungen geworden und unterhält enge Verbindungen zu den Identitären, zum Kampagennetzwerk Ein Prozent, zu Zukunft Heimat und Pegida, zum Institut für Staatspolitik und zur AfD.

Wie ist Compact einzuordnen? Welche Themen stehen im Mittelpunkt? Wer steckt hinter dem Magazin? Welche Strategien setzt Compact ein, um Leser*innen an sich zu binden?
Über diese und weitere Fragen diskutieren wir mit dem Wissenschaftler Felix Schilk. Er promoviert am Institut für Soziologie der TU Dresden und forscht zur Neuen Rechten in Deutschland und Frankreich. 2017 erschien sein Buch „Souveränität statt Komplexität. Wie das Querfront-Magazin ,Compact‘ die politische Legitimationskrise der Gegenwart bearbeitet“.


Kulturspaziergang – Märchen aus aller Welt

Samstag, 24. September, 13:30 Fotorahmen „Werderblick“ an der Inselbrücke

Das Tulipa Theater lädt erneut zum märchenhaften Kulturspaziergang in Werder (Havel) ein.
Für die Aktionswoche Weltoffenes Werder begibt sich das Publikum mit dem Kleinen Tulipa Theater auf Weltreise. Die jungen Spieler:innen entführen Ihre Gäste in ferne Welten und nehmen sie mit in die Märchen u.a. aus Japan, Griechenland, Indien und Australien.
In Kleingruppen begibt sich das Publikum auf eine zuvor unbekannte Route, auf dessen Weg unterschiedliche kulturelle Einlagen warten.
Der märchenhafte Kulturspaziergang vom Kleinen Tulipa Theater findet zeitversetzt in Kleingruppen statt und endet auf dem Festival für ein Weltoffenes Werder.
Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten, die Plätze sind begrenzt: julika@tulipatheater.de

Tulipa Theater

Festival für ein Weltoffenes Werder

Samstag, 24. September ab 14 Uhr auf dem Marktplatz auf der Insel

Abschluss der Aktionswoche mit Konzerten und umfangreichem Programm für Groß und Klein. Konzerte, Info- und Mitmachangebote, künstlerische Beiträge und Redebeiträge, Kinderprogramm uvm.


Mehrtägige Angebote

Workshop: Gemeinsam Vielfalt tanzen

Di 20. + Mi 21. + Fr 23. September je 16-18:30 Uhr + Sa 24.09. 15:00 Uhr, Gemeindehaus der Heilig-Geist-Gemeinde, Adolf-Damaschke-Straße 9

Du kannst die Füße kaum stillhalten, wenn die Musik startet? Dann ist dieser mehrtägige Workshop genau das Richtige für dich!
Groovy, fließend und dynamisch: der Mix von Hip Hop und Contemporary Dance bewegt vom Boden bis in die Luft. Mit Freude und Energie werden Übungen und Choreografie erarbeitet. Dieser Kurs gibt dir Raum für deine persönlichen Bewegungsideen. Lass und gemeinsam entdecken: Was haben wir gemeinsam? Was unterscheidet uns? Was bringt uns zusammen? – Komm vorbei, probier dich aus und tanz mit uns Vielfalt!
Unsere Ergebnisse zeigen wir dann beim Festival für ein Weltoffenes Werder am 24.9. auf der Bühne.

Anmeldung bitte per Mail an eva-lisa.huebner@gemeinsam.ekbo.de

Foto: Potsdamer-Tanztage-2020-(c)-Dajana-Lothert-06.08.2020-Web-10

Leitung: Giulia Del Balzi absolvierte ihre Ausbildung als Tänzerin in Italien. Sie tanzte für das Junior Balletto di Toscana und am Anhaltischen Theater Dessau. Zurzeit lebt sie als freiberufliche Tänzerin in Berlin und ist in verschiedenen Projekten und als Tanzlehrerin tätig.

Gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg.


Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“

22. + 23. September, Foyer des Ernst-Haeckel-Gymnasium, Kesselgrundstr. 62-68

Die Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ der Friedrich-Ebert-Stiftung weist auf die Gefahren hin, die vom Rechtsextremismus als Bedrohung  für Demokratie und Menschenrechte ausgehen, und informiert über die verschiedenen Facetten des Rechtsextremismus – stets mit spezifischen Fokus auf die Entwicklungen im Bundesland, in welchem die Austellung gezeigt wird. Es werden die Grundlagen für rechtsextreme Einstellungen und Verhalten dargestellt und aufgezeigt, welche Formen rechtsextreme Weltbilder und Argumentationsweisen annehmen können. Dabei wird der Bogen von rechtsextremen Einstellungen über das Engagement in rechtsextremen Organisationen und Parteien bis hin zur rechtsextrem motivierten Straftat geschlagen.
Die Ausstellung stellt sich den Fragen: Warum eigentlich Demokratie? Warum ist Rechtsextremismus so gefährlich? Welches Weltbild steckt hinter der rechtsextremen Ideologie? Was ist die Taktik rechtsextremer Parteien? Wie sieht die rechtsextreme Jugendszene aus und was macht sie vermeintlich attraktiv? Welche Aktivitäten der rechten Szene gibt es im Land Brandenburg? Und wie kann man als Demokrat/in auf rechtsextremistische Äußerungen und Taten reagieren? Die Ausstellung möchte damit zu Zivilcourage gegen eine Normalisierung rechter Einstellungen ermuntern.

Die Ausstellung ist ab dem 22. September im Foyer des Ernst-Haeckel-Gymnasium zu sehen.
Informationen zu Führungen unter: https://ehg-werder.de/


Ausstellung „Who cares? – Chapter 01“

Donnerstag 22. + Samstag 24. September, 14-18 Uhr Atelier Vulkanfiberfabrik, Adolf-Damaschke-Str. 56/58

Who cares? – Chapter 01
for our planet, our breathing, the plants, the trees, the insects, our water, the flowers – the next generation? Mit Blick auf unsere Zukunft tut sich ein langer Fragenkatalog auf.
Who cares? Oder schlicht zwei kleine Worte – ein Fragezeichen, die ein leichtes Achselzucken hervorrufen.

In Chapter 01 stellen wir drei Künstlerinnen aus Werder und ihre internationalen Gäste vor.
Ausstellung in der Vulkanfiberfabrik mit Papierarbeiten, Malerei und Installationen.

Ausstellungsdauer: 10. September bis 16. Oktober 2022. Öffnungszeiten Donnerstags und Samstags 14-18 Uhr.

Kuratiert von: Radha Marius Le Prince und Oliver Marius Le Prince.
Künstlerinnen: Doris Sprengel, Henrieke Ribbe, Nicole Heinzel, Sandra Becker,
Katharina Forster, Rani Le Prince.


Hinweis:

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

Hier gibt es einen Rückblicks-Artikel auf die Aktionswoche Weltoffenes Werder 2021

Gefördert von: